kommen jetzt endlich mal ein paar Fotos von den letzten Sachen, die ich fertig gestellt habe.
Da ist zunächst der Pullover aus der Pulcino:
Wunderbar weich und leicht ist der geworden. Der Verbrauch lag bei knapp 800g. Muster ist aus einer älteren Sabrina, aber auch nur das Muster. Der Rest ist ein kompletter Eigenentwurf.
Dann war da noch der Dickinson. Tja, das Muster ist zwar noch das selbe, allerdings stimmt der Schnitt nu gar nicht mehr. *lol* Ich kann ja nur bedingt Raglan tragen und das Muster auf den Ärmeln war mir auch viel zu viel. Deshalb ist der komplett abgewandelt und ich finde, so können auch Pfundsweiber den Dickie tragen. ;o)) Verwendet habe ich die Wonderwool in der Farbe Hortensie, der Verbrauch lag bei guten 800g..
Nachdem der Dickie fertig war, kam ein Loch. Ich wusste nicht, was ich stricken sollte. Hier mal eine Mapro, da mal ein Muster, aber so recht wollte das alles nicht passen.
Deshalb habe ich kurzerhand ein Knäuel 6fach Sockenwolle gegriffen und meine allerersten Fingerhandschuhe (!!!) gestrickt.
Und das dann auch noch mit meinem neuen Knit Picks Nadelspiel! Dieses ist übrigens genial, die Nadeln gefallen mir wesentlich besser als Bambus,weil die Oberfläche glatter und die Nadeln stabiler sind. Davon kommt noch eines ins Haus.
Zurzeit habe ich einen Pulli aus hellblauer Wonderwool auf den Nadeln, auch ein Eigenentwurf. Allerdings zieht der mich im Moment nicht wirklich an. Da werden wohl mehr als 3 Wochen bis zur Fertigstellung vergehen. ;o)
Was aber auch egal ist, denn schließlich ist es ein Hobby.
... link
bin ich mit dem Dickinson Pullover nicht wirklich zufrieden. Der Body schaut gut aus, aber die Ärmel werden mir defintiv zu dick. Das Muster trägt zu sehr auf und die Ärmel werden mir auch zu weit. Einer ist zwar fertig, aber ich werde den aufribbeln. Jetzt werde ich erst mal den Body fertig stricken, aber nicht als Raglan. Der wird nun gerade hoch gehen und die Ärmel werde ich direkt anstricken nur mit einem Seitenzopf. Ist zwar schade um investierte Zeit und Arbeit, aber was nützt mir ein Pullover, den ich so nicht tragen werde? Naja, ein bissel gestalterische Feiheit ist ja erlaubt. ;o) Also, auf geht's!
... link
Gestern war ein toller Tag! Zuerst waren wir mit Tango zum Fäden ziehen beim Tierarzt, der dieses Mal nix gekostet hat. :o)
Danach war ansich ein bissel einkaufen angesagt. Aber zuerst wollte ich zu Maren. Denn Maren macht ihren Laden leider zu. Anfang Dezember hatte sie schon die Rausverkaufschilder im Schaufenster und ich wollte noch mal die Gelegenheit nutzen und mir Wolle kaufen. Nur wusste ich nicht mehr, wann sie den Laden schließt. Also dachte ich, fahren wir hin und gucken einfach mal. Normalerweise macht sie den Laden erst nachmittags auf. Aber wie der Zufall es wollte, traf ich sie vor der Tür. *gg* Tja, was soll ich sagen... sie hat den Laden extra für mich aufgemacht! Das ist doch mal Service! Ich war total geplättet und natürlich auch hocherfreut. Sparte mir das doch die zweite Fahrt zu ihr. :o) Selbstverständlich habe ich gut zugeschlagen. Es musste sich ja für mich und auch für sie lohnen. Also wanderten 1.000g. Wonderwool in hellblau und 1.000g. Corso in lachs mit nach hause. Außerdem durfte auch noch ein Knäuel Sockenwolle in knalligen Farben mit. Etliche Knäuel Sockenwolle hatte ich bereits Anfang Dezember bei ihr gekauft. ;o) Wir haben total nett miteinander gepläuschelt und ich bedaure es wirklich, dass der einzig vernünftige Wollladen in unserer Stadt zu macht.
Außerdem hab ich beim Dickinsonpullover den Armausschnitt erreicht. Dieses Mal zieht sich das Gestrick. Die Wolle ist schwer und die Handgelenke tun mir nach ein paar Reihen ziemlich weh. Aber g**l schaut es trotzdem schon aus! Jetzt werde ich gleich den ersten Ärmel anschlagen. Vielleicht bekomme ich den Pullover noch während meines Urlaubes fertig. Das wäre genial!
... link